22.03.2014
Inbetriebnahme der Küchengeräte
Seit heute haben wir Umzugsurlaub :)
Wir haben heute für die Spüle in der Küche den Wasserhahn eingebaut. Weiterhin haben wir den Geschirrspüler richtig eingebaut und angeschlossen. Auch ein kurzer Spültest wurde durchgeführt, um festzustellen, ob es irgendwo eine undichte Stelle gibt.
Danach haben wir noch den Kühlschrank an die richtige Stelle gestellt und auch in Betrieb genommen. Die ersten Getränke werden schon gekühlt.
Zusätzlich wurden die ersten Wandtatoos an die Wand und Tür gebracht ;)
Während des kurzen Testes unserer Pfannen und Töpfe auf dem neuen Kochfeld haben wir festgestellt, dass keine Pfanne mehr nutzbar ist. Die Töpfe funktionieren dafür alle.
16.03.2014
Arbeitsplatten zurechtgesägt für Kochfeld und Spüle
Heute haben wir uns wieder einmal Andreas zu Hilfe geholt, um die Arbeitsplatten für das Kochfeld und die Spüle auszusägen. Da die Arbeitsplatten Maßanfertigungen sind, haben wir lieber 5 Mal gemessen und geprüft, bevor es dann wirklich zum Aussägen ging.
Die Kochinsel haben wir ebenfalls an dem Platz aufgestellt, wo sie auch zukünftig stehen wird. Nachdem dann alle Schränke miteinander befestigt wurden, wurde dann auch die Arbeitsplatte darauf befestigt.
Anschließend dann das Kochfeld eingebaut und an den Strom angeschlossen. Ein kurzer Einschalttest zeigte, dass alles korrekt angeschlossen wurde, zumindest kam keine Sicherung ;)
Die Arbeitsplatte für die Spüle haben wir auch gleich noch fertig ausgesägt und auf den Schränken befestigt. Danach gleich die Spüle eingebaut und angeschlossen. Nächstes Mal ist noch der Wasserhahn dran.
Der Countdown für den Einzug läuft!
15.03.2014
Aufräumarbeiten und Putzen
Heute haben wir die ganzen Restmaterialien aus dem Haus verbannt, welche übrig sind und nicht mehr benötigt werden.
Die Arbeiten im Obergeschoss sind abgeschlossen und hier und da höchsten noch kleine Ausbesserungen notwendig.
Wir haben dann heute auch unsere Treppe wieder ausgepackt und jetzt erstarhlt sie wieder im vollen Glanze, sofern nicht der Staub stärker ist ;) Damit ist das Betreten der oberen Etage nur noch mit Hausschuhen erlaubt.
Weiterhin haben wir im Obergeschoss alle Zimmer einmal durchgewischt und eine Grundreinigung durchgeführt. Auch die Dusche wurde mal richtig mit Glasreiniger geputzt. So richtig sauber und ohne Dreck und Staub schaut das ganze gleich noch besser aus.
13.03.2014
Das erste Wasser in der Whirlpoolwanne
Heute haben wir das erste Wasser in die Whirlpoolwanne eingelassen. Mit Musik von Radio PSR und blauer Beleuchtung lief das Wasser in die Wanne, bis es die LED-Lämpchen bedeckte. Danach haben wir einmal den Whirlpool angeschaltet und es sprudelte wie verrückt.
Die Toiletten sind jetzt auch fertig und benutzbar und wurden bereits getestet ;)
Danach konnte man auch direkt die Waschbecken benutzen, um sich die Hände zuwaschen.
Wir haben dann noch die Schubladen der Waschtische fertig zusammengebaut. Unten im Gäste-WC passte alles. Oben im Doppelwaschtisch muss der Klempner noch einmal den Abfluss anpassen, ansonsten gehen die oberen Schubfächer nicht zu.
Die Duschwände sind auch gestellt, allerdings steht noch ein Hinweis dran, dass 24h die Dusche nicht verwendet werden soll.
Auf dem letzten Bild sieht man dann noch den Geschirrspüler und den neuen Kühlschrank verpackt in einer Schutzfolie.
12.03.2014
Klempnerarbeiten befinden sich in der Endphase
Heute war der Klempner im Haus und hat überall die Wasseranschlüsse für die Waschtische und Whirlpoolwanne vorbereitet. Auch die Dusche hat er bereits fertig montiert. Zusätzlich wurde endlich die Whirlpoolwanne in das Obergeschoss geschafft und steht nun schon im richtigen Raum. :)
Auch die Türzargen wurden vom Trockenbauer schon eingebaut, so dass man bald die Türen schließen kann.
09.03.2014
Vierter Tag des Küchenaufbaus
Es ist der vierte und fast letzte Tag des Küchenaufbaus. Die Schränke sind alle Fertig. Die Küchenzeile steht und hängt bereits dort, wo sie stehen soll. Die Schränke für die Kochinsel sind auch fertig und müssen nur noch an den richtigen Ort gestellt werden. Das kann allerdings erst passieren, wenn auch die Wanne aus der Stube ins Bad transportiert wurde.
Die Arbeitsplatte auf dem Backofenschrank ist auch schon fest montiert und zurecht geschnitten. Wir mussten hier noch einen Ausschnitt für die Lüftungsschlitze machen. Eine ganze Stunde hat dies mit der Stichsäge gedauert. Da die Arbeitsplatte Echtholz und sehr Dick ist, dauerte das Sägen einfach seine Zeit.
Die beiden anderen Arbeitsplatten werden dann gesägt und an ihren Ort gebracht, wenn der Geschirrspüler geliefert wurde. Liefertermin für Geschirrspüler und Kühlschrank ist bereits morgen.
Der Tag endete heute mit einem Besuch meiner Eltern aus Pressel. Sie brachten Kaffee und Kuchen mit und wir saßen draußen im "Garten" bei schönstem Sonnenschein.
08.03.2014
Dritter Tag des Küchenaufbaus
Da wieder Wochenende ist, hieß es heute wieder auf ins Haus und weiter die Küche aufbauen. Heute haben wir die Schränke an die Wand gebracht und befestigt.
In den oberen Räumen liegt nun überall Laminat und die Fliesenarbeiten sind auch fast abgeschlossen. Es fehlen nur noch die Fliesensockel und die kommen komplett dran, wenn auch die Türzargen eingebaut sind.
02.03.2014
Zweiter Tag des Küchenaufbaus
Heute ging das Aufbauen der Schränke recht flott. Alle Schränke folgen dem gleichen System und somit muss man nicht mehr groß nachdenken.
Wir haben auch alle Schränke im Grundgerüst fertig zusammengebaut. Auch die Türen haben wir nun anbauen können. Die ersten beiden Schränke für die Kochinsel haben auch schon ihre Schubladen erhalten.
Jetzt fehlen nur noch 12 Schubladen und die Glastüren der Hängeschränke. Das heben wir uns für das nächste Wochenende auf.
01.03.2014
Erster Tag des Küchenaufbaus
Heute haben wir angefangen, die ersten Möbel aufzubauen. Am Vormittag haben wir zuerst die beiden Waschbeckenunterschränke zusammengeschraubt, damit diese demnächst an die Wand angebracht werden können.
Dann ging es los mit den Küchenschränken. Wo nur Anfangen? Wir dachten uns, dass es mit dem Backofenschrank losgehen sollte, da dieser in der Küchenzeile ganz links steht und alle anderen Schränke daran anschließen.
Doch erstmal hieß es die richtigen Kartons zu finden. Alle Kartons sind nur mit den IKEA-Nummern beschriftet. Wir hatten zum Glück unsere Küchenplanung mit, auf der der Text und auch die zugehörige IKEA-Nummer stand.
Der Korpus war schnell aufgebaut. Dann wollten wir die Scharniere an der Tür anbringen und wir suchten dazu die passenden Schrauben. Nach langem Suchen haben wir dann bemerkt, dass es schraubenfreie Scharniere sind.
Gut, also dann die Tür an den Schrank. Aber hier führte kein Weg rein. Die Tür wollte einfach nicht in das Scharnier einrasten. Auch der Trockenbauer versuchte sein Glück, aber nix passte. Gut sagten wir: Wir sammeln erstmal alles und fahren dann nochmal zu IKEA die Scharniere tauschen.
Zwei Schränke weiter suchten wir den Schrank für den Geschirrspüler. Dieser war einfach nicht zu finden und auf unsere Bestellung stand auch, dass wir nur eine Tür und keinen Schrank für den Geschirrspüler bestellt haben.
Hmm, nun haben wir erstmal das gesamte gelieferte Material überprüft und festgestellt, dass auch nur 12 Packungen Griffe bestellt und geliefert wurden. Insgesamt werden aber 23 Griffe benötigt.
Am späten Nachmittag fuhren wir dann zu IKEA. Hier erfuhren wir dann von einem kompetenten Mitarbeiter, dass es für Geschirrspüler keine Unterschränke gibt, da diese komplett fertig und nur unterbaufähig sind. An die Tür kommt dann das gelieferte Türstück dran und fertig ist es.
Auch die Scharniere wurden uns erklärt, wie diese richtig funktionieren. Wir haben dann festgestellt, dass wir das Teil am Schrank einfach nur verkehrt herum angebracht haben.
Naja, ganz umsonst waren wir nicht bei IKEA. Hier haben wir gleich noch 3 Wasserhähne für die Waschbecken gekauft.
Anschließend sind wir gleich nochmal zum Haus gefahren und haben die Tür richtig angebracht und alles funktionierte wie es soll.
Der Trockenbauer hat heute das erste Zimmer, das Schlafzimmer, mit Laminat ausgelegt.
28.02.2014
Malerarbeiten, Küchenlieferung und ein IKEA Gutschein
Heute hatten wir Urlaub um die neue Küche in Empfang nehmen zu können. Wir fuhren am frühen Vormittag zum Haus, um den aktuellen Status anzuschauen. Kurze Zeit später rief die Spedition an, welche die Küche anliefert.
Die Spedition hat dann alles ausgeladen und in das Haus getragen. Dieses Mal mussten wir nicht mithelfen beim Reintragen.
Anschließend haben wir die Malerarbeiten begutachtet. Die meisten Räume wurden schon weiß gemalert, damit in den nächsten Tagen das Verlegen des Laminats starten kann.
Auch der Fliesenleger macht seine Arbeit und hat bereits das Gäste-WC im Erdgeschoss soweit fertig gemacht. Nur noch die Fugen müssen gemacht werden.
Zwischendurch sind wir dann schnell zum Friseur gefahren und haben uns mal wieder die Haare schneiden lassen. Als wir danach wieder beim Haus angekommen sind, war gerade noch der Postbote da und wollte uns ein Einschreiben aushändigen.
Das Einschreiben war von Massa-Haus und enthielt einen 50 Euro IKEA-Gutschein. Wir hatten bei einem Gewinnspiel mitgemacht und einen Platz zwischen 5 und 35 gewonnen.
Den Gutschein haben wir dann gleich noch bei IKEA beim Einkaufen der Waschbecken mit Unterschränke ausgegeben.
21.02.2014
Auch im Bad geht es weiter
Nachdem die Bodenfliesen im Flur und in der Küche gelegt wurden, ging es im Bad weiter. Hier wurde bereits der Duschbereich fertig gefliest.
Weiterhin wurden heute die Fugen in der Küche und im Flur fertig gemacht (letztes Foto).
18.02.2014
Heute wurde der Küchenbereich gefliest
Heute wurde der gesamte Küchenbereich gefliest und noch ein Stückchen im Flur unter der Treppe.
17.02.2014
Auch im Flur liegen die ersten Fliesen auf dem Boden
Diese Woche werden die Fliesen im Flur und in der Küche gelegt, so dass Ende nächster Woche auch die Küche geliefert und aufgebaut werden kann.
13.02.2014
Fliesenarbeiten schreiten im Bad voran
Nach der heutigen Stippvisite kann man schon einige Fliesen mehr im Bad an der Wand sehen. Die Vorbauwand für das Doppelwaschbecken ist bereits mit dunklen Fliesen bestückt und auch die hintere Wand, wo später der Whirlpool davor stehen wird, wurde schon mit den hellen Fliesen belegt.
Im Duschbereich wurde das Wedi-Element für die bodengleiche Dusche mit dem mittigen Abfluss eingearbeitet. Der auf dem Bild zu sehende Abfluss ist nur die Standardvariante, welcher später dann noch ausgetauscht wird.
Weiterhin wurden an allen Fenstern die schönen Fensterbänke eingebaut.
13.02.2014
Endlich mit sauberen Schuhen ins Haus
Heute morgen machte ich schnell ein paar Fotos vom fertigen Weg und der halbfertigen Treppe. Auf die Treppe kommen noch ein paar Platten oder Fliesen. Damit kann man endlich, ohne durch den Schlamm zu müssen, das Haus betreten.
Es muss nur noch der Sand vom Pflaser überall in die Ritzen gekehrt werden und dann sieht es auch richtig schick aus.
11.02.2014
Der Treppenbau hat begonnen
Gestern wurden die Arbeiten an der Treppe und der Zuwegung begonnen. Wie man auf den Fotos sehen kann, wird die Treppe zwei Stufen haben. Insgesamt hat das Podest eine Größe von ca. 2,20m*1,00m.
Weiterhin wurde im Bad angefangen die ersten Fliesen an die Wand zu bringen. Gestern Abend hatten wir festgestellt, dass fälschlicher Weise die falschen Fliesen verwendet wurden. Der Fehler wurde heute gleich korrigiert und nun sind auch die richtigen Fliesen im Bad an der Wand.
08.02.2014
Innenarbeiten laufen auf Hochtouren
In dieser Woche ist eine Menge passiert. Die Vorbauwandelemente im Gäste-WC und im Bad wurden fertiggestellt. Weiterhin wurde mit der Grundverspachtelung in allen Räumen begonnen und ist so gut wie abgeschlossen.
Die Kollegen vom OBI Renovierungsservice haben auch schon mit den ersten Arbeiten begonnen. Im Duschbereich wurden bereits die Wände verdichtet und die Grundierung auf dem Boden eingebracht.
19.01.2014
26 Grad und es wird noch heißer...
Am Mittwoch wurde durch die Heizungsfirma Dahotherm die Heizungsanlage in Betrieb genommen. Nach einem kurzen einstündigen Stromausfall, verursacht durch einen Baggerfahrer, konnte dann auch die Übergabe an uns durchgeführt werden.
Ein Baggerfahrer wollte beim Nachbarn etwas Erde ausheben und hat dabei das in der Erde versteckte Stromkabel des anderen Nachbarn erwischt. Dabei wurde ein Kurzschluss verursacht, der die Sicherung für das Wohngebiet auslöste.
Die Mitnetz kam nach ca. 30 Minuten und prüfte den Schaden. Die Lösung war recht einfach. Defektes Kabel abschneiden und das Ende wieder mit einer Muffe verschließen. Da der Mitnetzkollege solche Teile anscheinend nicht dabei hatte, dauerte es nochmal 30 Minuten, bis ein weiterer Mitarbeiter die Muffe brachte und das Kabel reparierte.
Anschließend war der Strom wieder da und die Übergabe mit Einweisung in die Heizungsanlage folgte. Für die Zeit bin ich kurz von Arbeit gekommen und danach wieder auf Arbeit gefahren.
Wir haben dann gleich das Aufheizprogramm für den Estrich eingestellt und dadurch erhöht sich die Temperatur der Heizungsanlage täglich um 5 Grad.
Gestern haben wir die restlichen 5 Außenlampen angebracht und getestet. Alles funktioniert ordnungsgemäß und damit haben wir auch im Dunkeln draußen Licht :)
Heute waren wir wieder im Haus und das Thermoter zeigte 26,8 Grad Innentemperatur an. Bei diesen Temperaturen haben wir alle Lautsprecheranschlussdosen angeschlossen und geprüft. Auch alle SAT-Kabel haben wir bereits für die SAT-Dosen vorbereitet und gleich mit einem TV-Gerät getestet. Damit können wir nun in allen Wohnräumen TV schauen.
11.01.2014
Die ersten Lampen sind dran
Heute haben wir die ersten beiden Lampen am Hauseingang angebracht. Einschalten können wir sie leider noch nicht, da hierfür noch kein Strom angeschlossen wurde. Dies erfolgt dann in der kommenden Woche und dann werden wir auch mal Bilder mit eingeschaltetem Licht hochladen.
Weiterhin haben wir im Haus überall dort, wo wir Netzwerk-, Sat- und Lautsprecherkabel verlegt hatten, eine Unterputzdose verbaut bzw. noch die dazugehörigen Löcher gebohrt. In den nächsten Tagen werden wir auch die entsprechenden Dosen einbauen.
09.01.2014
Baustrom Ade
Diese Woche war der Elektriker wieder im Hause und hat die Endmontage für die Steckdosen und Beleuchtung begonnen.
Gestern wurden auch die Stromzähler von der MitNetz GmbH geliefert und eingebaut und damit haben wir jetzt Strom im Haus.
Die ersten 3 Steckdosen wurden auch schon an das Stromnetz angeschlossen und können verwendet werden.
Auch die Heizungsanlage wurde schon angeklemmt. Hier muss nur noch die Heizungsfirma erscheinen und die Heizungsanlage in Betrieb nehmen.
07.12.2013
Heizung, Strom, Briefkasten und Estrich sind da
In den letzten beiden Wochen ist wieder viel passiert. Die Mitnetz Strom GmbH hat unseren Hausanschlusskasten für den Strom und auch das Telekomkabel in das Haus gelegt.
Letzten Sonntag hat Andreas uns eine Stange mit Halterung für den Briefkasten einbetoniert. So dass wir jetzt auch schon Post an der neuen Adresse empfangen können. Heute haben wir schon die erste Werbezeitung herausgeholt.
Weiterhin hat die Heizungsfirma ihre Arbeiten abgeschlossen und damit liegt die Fußbodenheizung im Haus. Auch alle Sanitäranschlüsse sind vorhanden plus ein Außenwasserhahn.
Am Mittwoch wurde dann auch mit 2 Tagen Verspätung der Estrich geliefert und eingebaut. Nun muss dieser noch trocknen, bevor der Bodenbelag eingebracht werden kann. Ab Morgen können wir den Estrich auch erstmalig betreten.
Heute haben wir schon mal ins Haus geschaut und von der Haustür aus zwei Fotos gemacht. Darauf sieht man den Estrich sehr gut.
Da auch durch die Klempner viel Müll entstanden ist, haben wir wieder einen Müllcontainer bestellt und Donnerstag Abend noch schnell den ganzen Müll in den Container geworfen, bevor der große Sturm kam.
Heute haben wir dann noch die Haufen mit den Dachziegelresten in den Container entsorgt, so dass jetzt das Grundstück ringsherum frei von Müll ist.
Jetzt heisst es erstmal wieder etwas warten, bevor es weitergehen kann.
Als nächstes werden durch den Trockenbauer die Löcher für die verlegten Stromkabel gemacht und am 6. Januar kommt dann der Elektriker und bringt den richtigen Strom ins Haus.
26.11.2013
Heizungs- und Sanitärarbeiten wurden begonnen
In den letzten 2 Wochen wurde der Trockenbau fertiggestellt und die Heizungs- und Sanitärarbeiten begonnen.
Im Bereich Trockenbau wurde im Bad die Duschwand gestellt und alle noch offenen Stellen verschlossen. Für die Sanitäranlagen wurden entsprechende Vorbauwände vorbereitet, welche morgen noch verkleidet werden.
Von den Klempnern wurde bereits der Wasseranschluss im Haus verbaut und die WC-Vorbauelemente angebracht. Weiterhin wurden in allen Räumen die Kanäle für die Be- und Entlüftung verlegt. Auch schon ein paar Abflüsse und Wasserleitungen liegen im Haus.
31.10.2013
Der Wasseranschluss ist da
In den letzten 3 Tagen wurde der Wasseranschluss fertig gemacht. Zusätzlich wurde auch gleich die Hauswasserleitung an den Wasserzählerschacht angeschlossen und sobald der Wasserzähler da ist, könnte auch im Haus das Wasser fließen.
19.10.2013
Haus mit Nummer
Gestern erhielten wir per Post unsere Hausnummer aus Beton in der Farbe Anthrazit passend zur Haustür- und Fensterfarbe.
Diese wollten wir natürlich so schnell wie möglich am Haus anbringen, so dass zukünftige Lieferanten und Speditionen unser neues Heim auch finden.
Das Anbringen der Nummer an das Haus haben wir heute gleich erledigt.
Andreas hat währenddessen den Sockel für die Wärmepumpe im Hauswirtschaftsraum aus Beton gebaut. Damit können dann bald die Sanitär- und Heizungsbauer loslegen.
14.10.2013
Wände und Decken sind erkennbar
Im Erdgeschoss sind mittlerweile fast alle Wände vollständig geschlossen. Die Räume sind überall erkennbar. Im Obergeschoss werden noch die letzten Gipskartonplatten angebracht.
10.10.2013
Endlich ist das Gerüst weg
Heute wurde im Laufe des Tages das Gerüst abgebaut und nun schaut das Haus endlich wie ein Haus aus und nicht mehr wie eine Baustelle :)
07.10.2013
Der Putz ist drauf
Heute wurde endlich der weiße Edelputz auf die Außenwände gebracht. Sieht sehr schick aus. Nun kann endlich das Gerüst verschwinden.
05.10.2013
Gartenhäuschen fertig und Antennenmast auf dem Dach
Die letzten Tage wurde das Gartenhäuschen aufgebaut und gestrichen.
Am Dienstag half Andreas beim Aufbauen des Gartenhäuschen. Erst die Wände und dann das Dach. Für den Fußboden fehlten noch ein paar Balken.
Am Donnerstag haben wir die Dämmung für die Unterkante des Hauses weiter angebracht.
Am Freitag kauften wir Farbe für das Gartenhäuschen und haben die erste Lage aufgebracht.
Heute wurde die Dämmung fertiggestellt und der Fußboden des Gartenhäuschen von Andreas fertig gebaut.
Auch den Antennenmast haben wir bereits auf dem Dach angebracht, so dass wir morgen die Satellitenschüssel anbauen und testen können.
currentVote
noRating
noWeight
29.09.2013
Perimeterdämmung und Säulenfundament für das Gartenhäuschen
Heute waren wir auf der Baustelle um die Perimeterdämmung anzubringen. Das sind die Lilafarbenen Platten an der Bodenplatte unterhalb der Hauskante. Sie soll das Haus und die Bodenplatte gegen Witterungseinflüsse und der Erde schützen.
Gleich früh kam auch Andreas um das Säulenfundament für das Gartenhäuschen zubauen. Dabei wurde heute gleich die neue Schubkarre, sowie Spaten und Schaufel eingeweiht.
27.09.2013
Der Innenausbau geht voran
Die erste Zwischenabnahme für die Dämmung und Beplankung im Erdgeschoss hat heute morgen stattgefunden. So langsam sind die Räume zu erkennen und alles nimmt Gestalt an.
24.09.2013
Die Treppe verbindet jetzt das EG mit dem DG
Heute kamen die Treppenbauer der Fa.
Treppenbau Schön GmbH und bauten unsere neue Massivholztreppe ein, damit wir auch endlich vom Erdgeschoss in das Dachgeschoss ohne eine Leiter hinaufgehen können.
Innerhalb weniger Stunden wurde die Treppe eingebaut. Es wurde sehr akkurat herangegangen. Sogar den verursachten Müll hat die Firma wieder mitgenommen.
18.09.2013
Der Spitzboden hat einen Boden
Heute morgen war Norman ab ca. 10 Uhr auf der Baustelle um auf die Lieferung des Gartenhäuschens zu warten. Während der Wartezeit hat er die Lautsprecherkabel im Wohnzimmer verlegt.
Gegen 12:30 Uhr wurde dann das kleine Häuschen geliefert und erstmal an der Seite abgestellt und mit einer Plane abgedeckt.
Kurz nach 15 Uhr kam dann Andreas und auch Mario direkt von Arbeit auf die Baustelle. Danach ging es los zu OBI um Bretter für den Boden des Spitzbodens zu kaufen.
Wir haben 8 Packungen mit jeweils 6 Brettern mit einer Länge von 3 Metern. Preis pro Brett 4,47 EUR. Dann suchten wir noch ein paar Schrauben und einen Zimmermannshammer (Mario wollte einen haben).
Dann ging es an die Kasse. Hier wurde der Hammer gescannt, dann die Schrauben und ein Brett. Dann zählte die Verkäuferin die Packungen und tippte dies ein.
Zu zahlender Gesamtpreis: 58,54 EUR. Schnell bezahlt und ab weg :)
Ersparnis dieses Einkaufes rund 180 EUR.
Nachdem wir uns alle über diesen günstigen Einkauf gefreut haben, ging es zurück zum Haus und die Bretter wurden auf dem Spitzboden auf den Balken festgenagelt. Mit einem Abstand von ca. 1cm wurden so alle Bretter verbaut.
Und wieder ist etwas fertig geworden. Danke an Andreas für die Unterstützung.
14.09.2013
Netzwerkverkabelung in Orange
Heute haben wir in Eigenleistung die Netzwerkverkabelung im Haus verlegt. Neben den Stromleitungen liegt jetzt auch die orangefarbenen Netzwerkkabel.
Morgen folgt dann noch die SAT-Verkabelung und die Vorbereitung für die Anlieferung des neuen Geräteschuppens.
PS: Wir haben Muskelkater in den Oberarmen vom gestrigen Dämmwolle ins Haus tragen ;)
11.09.2013
Die Elektrogrundinstallation wurde durchgeführt
Direkt am nächsten Tag nach der Hausstellung rückte auch schon das Team der Fa. Elektro Mantz an, um die Elektrogrundinstallation durchzuführen.
Vor Beginn der Arbeiten haben wir nochmal die Standorte und Anzahl der Steckdosen, Schalter und sonstigen Gerätschaften durchgesprochen.
Am Mittwoch Abend war auch schon alles fertig.
09.09.2013
Das Dach ist eingedeckt
Nach dem schönen Wochenende wurde heute endlich das Dach fertig eingedeckt. Am Morgen regnete es noch teilweise doch schon ab Mittag wurde es schöner und das Dach immer geschlossener.
Gegen 15:00 Uhr machte dann der Bautrupp Feierabend und verabschiedete sich. Kurz darauf kam dann der Bauleiter zur Hausabnahme.
Weiterhin wurde heute auch gleich der Wasserzählerschacht gesetzt und nochmal der Graben für das Stromkabel geöffnet, damit dieses nachgezogen werden konnte. Irgendwelche Blödmänner haben das rausschauende Ende von ca. 2m abgeschnitten um damit wohl etwas Geld zu bekommen.
Jetzt liegt aber alles unter der Erde.
05.09.2013
Das Haus ist dicht
Heute begann der Tag nicht ganz so früh und zwar erst um 6 Uhr. Gegen 7 Uhr waren wir auf der Baustelle und hatten den Kaffee vorbereitet, so dass die Bauarbeiter erstmal nach ihrer Ankunft einen Kaffee zu sich nehmen konnten.
Heute war die Aufgabe, dass Dach soweit Dicht zu bekommen, dass zumindest kein Regen mehr ins Haus kommen kann. Weiterhin wurde auch das Dachfenster eingebaut.
Gegen 16 Uhr wurde Feierabend gemacht, da die Bauarbeiter noch zum Firmensitz fahren müssen, da morgen ein Betriebsausflug bei Massa stattfindet.
Die komplette Dacheindeckung wird am kommenden Montag durchgeführt.
Fast hätt ich es vergessen: Seit heute morgen haben wir auch einen Baustromkasten stehen, welchen wir uns mit unseren zukünftigen Nachbarn teilen.
04.09.2013
Das Haus steht und der Richtkranz hängt
Der Tag begann heute morgen bereits um 5 Uhr als der Wecker klingelte. Es hieß aufstehen, schnell Kaffee ansetzen, Duschen, Zähneputzen, Frühstücken, noch eine Kanne Kaffee ansetzen und umfüllen in die Thermo-Pumpkanne.
Um 5:45 Uhr machten wir uns mit dem vollgepackten Auto auf dem Weg zum Grundstück, so dass wir pünktlich um 6 Uhr vor Ort sein konnten.
Wir waren die ersten und schon kurz darauf kamen die ersten Massa-Bauarbeiter. Nachdem alle Massa-Bauarbeiter da waren ging es auch schon sofort los. Die Bodenplatte wurde abgedeckt, diverse Markierungen gesetzt und Löcher für die Wandhalterung gebohrt.
Dann ging es Schlag auf Schlag und die Wände des Erdgeschosses standen. Anschließend wurde die Zwischendecke eingebaut. Zwischendurch gab es belegte Brötchen und Kaffee für alle.
Die Zwischendecke zog sich sehr lang hin, da hier sehr viel zu tun war. Danach ging es weiter mit dem Obergeschoss und anschließend dem Dachstuhl. Nach einer kurzen Mittagspause mit Bockwürstchen wurde bis ca. 18 Uhr der Dachstuhl aufgebaut und zu allerletzt der Richtkranz aufgehangen.
Für heute sind wir auch ziemlich fertig und morgen geht es dann weiter.
23.08.2013
Abwasser- und Regenwasserrohre wurden verlegt
Heute waren wir mal wieder auf der Baustelle und haben geschaut, wie weit der Tiefbau ist. Denn geplant war für diese Woche die Verlegung der Abwasser- und Regenwasserrohre plus Anschluss der Regenwasserzysterne. Weiterhin sollten die Leerrohre für Strom, Trinkwasser und Telekom verlegt werden.
Anhand der Fotos kann man erkennen, dass alles zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt wurde. Das Stromkabel wurde bereits durch das Leerrohr gezogen, für die Telekom liegt ein Strick zum Durchziehen bereit. Auch das Umfeld wurde noch einmal aufgeräumt und begradigt.
Großes Lob an Herrn Freimuth und seiner Firma MF Dienstleistung und Transport. Wir können ihn auf jedenfall weiter empfehlen.
01.08.2013
Bewässerung der Bodenplatte
Wir sind gerade Heim vom Bewässern der Bodenplatte. Aufgrund der Hitze ist es ratsam, öfters die Bodenplatte zu bewässern, damit diese nicht zu schnell trocknet und sich Risse bilden.
Dazu waren wir heute bei Obi und haben einen 25 Meter Schlauch, diverse Steckverbinder und eine Sprühpistole gekauft. Anschließend ging es direkt zum Grundstück.
Dort haben wir dann das ausgeliehene Standrohr der KWL auf einen Hydranten geschraubt und die Bodenplatte bewässert. Weiterhin haben wir dann noch ca. 5.000 Liter Wasser in die Zysterne gelassen, damit wir auch die nächsten Tage bewässern können und auch Bauwasser haben. Damit sparen wir uns die weiteren Ausleihgebühren für das Standrohr.
31.07.2013
Die Bodenplatte ist fertig
So wie wir gestern gestaunt haben, dass bereits die Rohre für die Bodenplatte verlegt wurden, so staunten wir heute nicht schlecht, dass die Bodenplatte bereits gegossen wurde. Usprünglich war das Gießen der Bodenplatte für morgen angekündigt. Zum Glück haben wir bereits heute morgen Fotos von der Bewehrung gemacht und nun kann das Haus kommen :)
30.07.2013
Die ersten Rohre sind verlegt
Die Firma Glatthaar hat bereits die ersten Rohre für die Zuleitungen der Medienanschlüsse und auch für das Abwasser verlegt.
24.07.2013
Bodenplattenfundament und Fundamenterder
Heute wurde das Fundament für die Bodenplatte mit F1 Kies und Flies gebaut und auch gleich ein Fundamenterder verlegt.
23.07.2013
Baustraße, Zysterne und Aushub
Heute wurde die Baustraße für die Betonpumpe und auch den späteren Stellplatz für das Auto gebaut. Weiterhin wurde die Regenwasserzysterne verbaut und der Aushub für den Unterbau der Bodenplatte ausgeführt.